Schurwald-Solar — erneuerbare Energien und Lösungen

Schurwald-Solar ist eine hochinteressante Seite für alle, die sich für erneuerbare Energien und Einsparmöglichkeiten und eine umwelt- und klimagerechtere Welt interessieren. In den Jahren 2000-2016 erstellte Hartmut Streng die Seite, um nicht nur den Anwohnern der Gemeinde Schurwald Informationen zur Verfügung zu stellen. Damit bildet die Seite eine Entwicklung der Diskussion und Möglichkeiten erneuerbarer Energien ab. Viele Fragestellungen sind nach wie vor und nicht nur historisch interessant.

Der Text dieser Internetseiten wurde 2024 gelöscht, aber mittels der Links können Sie alles weiterhin in der Wayback Machine des Internet Archives lesen: schurwald-solar.de

Erneuerbare Energien — die Vorgeschichte

Was bedeutet Agenda 21?

Die Agenda 21 wurde bei der Weltkonferenz Rio de Janeiro 1992 von 178 Staaten als weltweit gültiges Programm für einen Übergang zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung beschlossen. Es ist ein globales Programm zur Lösung der Umweltzerstörung, Armut und Unterentwicklung. Dabei wird im Rahmen der „Lokalen Agenda 21“ jede Gemeinde aufgerufen, mit ihren Bürgern einen örtlichen Beitrag zu leisten im Sinne von „global denken, lokal handeln“ und zu einer gemeinschaftlichen Zusammenarbeit von Bürgern, Vereinen und Unternehmen (Gewerbe, Handel) mit der Verwaltung und dem Gemeinderat zu kommen, um auf lokaler Ebene für die Zukunft dauerhafte und für alle vorteilhafte Lösungen anstehender Probleme zu bringen.

Wer ist die Lokale Agenda in Aichwald?

Die Aichwalder Lokale Agenda 21 wurde am 01. Oktober 2000 von unserer Gemeindeverwaltung ins Leben gerufen und ist eine Gemeinschaftsinitiative von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine dauerhaft hohe Lebensqualität in der Gemeinde einsetzt, ohne sich dabei politischen Parteien oder anderen Gruppen verpflichtet zu fühlen. Die Agenda versteht sich als offenes Diskussionsforum für das Gemeindeleben und setzt sich aktiv ein für ein gemeindebezogenes Programm zur Verwirklichung eines dauerhaft attraktiven Aichwalds. Und so stärken wir außerdem die direkte bürgerliche Demokratie.

⇒ 1992 wurde von 178 Mitgliedsstaaten der UNO ein globales Programm, die Agenda 21, verabschiedet.

⇒ Die Gemeinden sollten beraten und festlegen, wie die Zukunft der Gemeinden und der Gemeinschaft gestaltet werden soll.

⇒ Weltweit haben in über 10.000 Städten und Gemeinden Bürger, Gruppen, Vereine, Verbände und Initiativen gemeinsam mit den Verwaltungen und Vertretern aus der Wirtschaft begonnen, sich für die Umsetzung der Agenda 21 auf lokaler Ebene einzusetzen.

⇒ Die Lokale Agenda wurde auch beschlossen für 73773 Aichwald im Kreis Esslingen im Waldgebiet Schurwald.

Es gab 2 Arbeitskreise: Soziales und Energie. 

Die Homepage www.schurwald-solar.de entstand aus dem Arbeitskreis Energie. Die Agenda begann in Aichwald etwa im Jahr 2000 und endete im Jahr 2010.

Besonders wichtige Seiten sind: 

  • die erste Seite mit Umwelt-Tipps und Anregungen, was Sie sofort umsetzen können;
  • eine Übersicht über das Entwicklungsprogramm für saubere Energie;
  • ein Energiekonzept für Aichwald bis 2050;

Bereits damals zeigte sich, dass wir auf Atomenergie verzichten können und dass fossile Energie keine Zukunft hat. Erneuerbare Energie war damals und erst recht heute die Zukunft. Es gilt immer noch die Forderung

Wir müssen uns von unserer geradezu sklavischen Abhängigkeit von fossilen Energiequellen befreien!

Hunger nach Energie: Das Bild zeigt den Anstieg des Energieverbrauchs seit der vorindustriellen Zeit bis in die Gegenwart. Erneuerbare Energie bedeutet Unabhängigkeit von Atomenergie und fossiler Energie.
Quelle: https://www.energieverbraucher.de/de/politik__168/ – abgerufen am 03.02.225

Auch die Seite Pressearbeit ist historisch interessant. Sie zeigt, worüber das Energie-Team im Amtsblatt von Aichwald von 2001 bis 2009 die Bürger informierte.

Inhaltsverzeichnis der Homepage www.Schurwald-SOLAR.de

Hinweis: Externe Links der Webseite funktionieren im Internet Archive nicht. Sie können die Links in Ihren Browser kopieren. Beachten Sie, dass die ursprüngliche Internetseite alt ist. Einige externe Links existieren eventuell nicht mehr.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.